Wir unterstützen unsere Mitgliedsfirmen bei Klimaschutz und Nachhaltigkeit, helfen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung und ermöglichen den Austausch im Netzwerk.
Nächster Termin: Nachhaltigkeits-Treffen
Mi, 12. November, 10 - 12 Uhr
Zur Anmeldung
Nachhaltigkeits-Treffen: Das Treffen für Austausch und Vernetzung der Nachhaltigkeitsbeauftragten in den Firmen der Schlüsselregion.
Nachhaltigkeits-Check: Kostenloses Beratungsangebot für Mitgliedsfirmen über alle drei Nachhaltigkeitsbereiche ESG.
Mehr Infos
Nachhaltigkeitstool der Schlüsselregion: Das Nachhaltigkeitstool der Schlüsselregion hilft Unternehmen bei der Wesentlichkeitsanalyse für einen Nachhaltigkeitsbericht und für eine Nachhaltigkeitsstrategie:
Zum Tool
Inhouse-Seminar: Gut abschneiden beim Nachhaltigkeits-Rating:
firmeninternes Seminar für Unternehmen, die ihr Nachhaltigkeits-Rating verbessern möchten oder erstmals ein solches Rating durchführen.
Zum Seminar
Inhouse-Seminar für Nachhaltigkeits-Teams
firmeninternes Seminar für Nachhaltigkeitsteams zu Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements, Nachhaltigkeitszielen und Kundenanforderungen
Zum Seminar
CO2-Bilanzierung und Product Carbon Footprint:
Das halbtägige Seminar vermittelt praxisnah, wie die CO2-Bilanzierung funktioniert und welche kostenlose Tools dabei helfen können.
Zum Seminar
Inhouse-Workshop Nachhaltigkeits-Strategie:
firmeninterner Workshop (1/2 Tag) für die Entwicklung einer Nachhaltigkeits-Strategie.
Zum firmeninternen Workshop
2024 / 2025 Von Oktober 2024 bis März 2025 haben acht Unternehmen erfolgreich die Workshopreihe zur ESRS Berichterstattung abgeschlossen. Neben der doppelten Wesentlichkeitsanalyse, war der Einsatz von KI, CO2-Bilanzierung und die Einbindung von Wirtschaftsprüfern Inhalt dieser Workshopreihe.
Seit Mitte 2025 bietet die Schlüsselregion einen kostenlosen Nachhaltigkeitscheck für Unternehmen an. Mit diesem Check bekommen die Unternehmen einen ersten Einstieg in das Thema. Gleichzeitig wird die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens benotet. Hier geht es zum kostenlosen Nachhaltigkeitscheck der Schlüsselregion.
2023 / 2024 Von Sep. 2023 bis März 2024 haben sechs mittelständische Firmen im Projekt "Nachhaltigkeitsberichterstattung mit der Schlüsselregion" gemeinsam ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht erstellt. In Workshops und Fachvorträgen lernten sie die Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung rund um Nachhaltigkeitsstrategie, Wesentlichkeitsanalyse, CO2-Bilanzierung und Nachhaltigkeitsziele. Jedes Unternehmen wurde dabei individuell von der Schlüsselregion beraten. Zudem tauschten sich die Firmen untereinander aus und lernten von guten Beispielen anderer.
Im April 2024 hat die Schlüsselregion e.V. den ersten Klimapreis vergeben.
2023 Die Schlüsselregion schafft eine Stelle für einen gemeinsamen Nachhaltigkeitsmanager für die Mitgliedsunternehmen. Da es in fast allen mittelständischen Firmen nicht möglich ist, eine eigene Stelle für diesen Bereich einzurichten, unterstützt die Schlüsselregion bei der komplexen Thematik rund um Nachhaltigkeitsberichterstattung, CO2-Bilanzierung und betriebliche Handlungsmöglichkeiten.
2022 Im Projekt "Klimaneutrale Produkte und Dienstleistungen aus der Schlüsselregion" machen sich Firmen und Schlüsselregion e.V. gemeinsam daran, CO2-Produktbilanzen zu erstellen. Im Herbst 2022 besucht die Schlüsselregion e.V. zum Thema "Heizen ohne Gas" die Technischen Betriebe Velbert, die den teilnehmenden Firmen einen Einblick in ihre Geothermie-Anlage geben.
2021 Gemeinsam mit Effizienz Agentur NRW vermittelt die Schlüsselregion in mehreren Workshops den teilnehmenden Firmen die Grundlagen der CO2-Bilanzierung. Zum Jahresende 2021 unterstützen Firmen der Schlüsselregion 17 Klimaschutzprojekte in Kindergärten und Schulen in Velbert und Heiligenhaus mit insgesamt 16.000 €.