02.07.2025

Gute Nachbarn luden zum gemeinsamen Wirtschaftsfrühstück der Schlüsselregion e.V.

Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins fand das Schlüsselregion-Wirtschaftsfrühstück bei zwei Firmen gemeinsam statt.

Während Udo Greeff die Halle der Wilhelm Schürhoff GmbH & Co. KG für Vortrag und Imbiss zur Verfügung stellte, führte Erdal Meus-Dogru die Teilnehmenden durch die benachbarte Produktion der Rutec Metallbearbeitung GmbH.

Dass die Chemie zwischen den Geschäftsführern der Wilhelm Schürhoff GmbH & Co. KG und der Rutec Metallbearbeitung GmbH stimmt, merkt man sofort: Die Nachbarn scherzen unentwegt miteinander. Diese gute Nachbarschaft führte nun auch zum ersten Wirtschaftsfrühstück der Schlüsselregion, das gleichzeitig in zwei Firmen stattfand: Zum Vortrag und zum gemeinsamen Frühstück trafen sich die rund 90 Unternehmerinnen und Unternehmer in der Halle von Wilhelm Schürhoff. Im Anschluss besichtigten sie die Produktion von Rutec.

„Seit fast 100 Jahren handeln wir hier in Velbert mit Blechen, Blechzuschnitten, Bandstahl/Spaltband und zeichnen uns durch Verlässlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit aus“, stellte Udo Greeff, Geschäftsführer der Wilhelm Schürhoff GmbH & Co. KG, sein Unternehmen vor. Bei der Veranstaltung zeigte er auch, dass die Nachfolge des traditionsreichen Stahlhandels gesichert ist: Seine Tochter Anne-Marie Schaefer ist mit im Betrieb und wird die Firmenleitung übernehmen.  

Rutec: Vom Werksdienstleister zum strategischen Partner für Kunden

Und auch Rutec hat eine lange Historie: Was im Kinderzimmer von Geschäftsführer Erdal Meus-Dogru und seinen sechs Geschwistern als Produktion in Heimarbeit begann, wurde schnell zu einem professionellen Metallbearbeitungsunternehmen. „Wir verstehen uns als Manufaktur: In der mechanischen Bearbeitung bieten wir auf Kundenwunsch das an, was aus verschiedenen Gründen nicht automatisiert werden kann. So sind wir mittlerweile strategischer Partner unserer Kunden und übernehmen neben einfachen Auftragsarbeiten auch All-Inclusive-Services vom Materialeinkauf über Lagerung bis hin zur Produktion“, berichtete Meus-Dogru stolz. Dabei arbeitet er gemeinsam mit den zwei weiteren Geschäftsführern Yasar Abak und Ervin Becirovic mit rund 20 Nationen in seinem Team zusammen – eine familiäre Atmosphäre, in der man einander hilft und sich unterstützt.

Bei der Betriebsbesichtigung konnten die Besuchenden des Schlüsselregion-Wirtschaftsfrühstücks vor Ort sehen, wie die Produkte in Handarbeit gefertigt werden. Dazu kommen dann auch schonmal nicht so typische Produktionshilfen wie Tischtennisbälle zum Einsatz. So entstehen hier Bauteile von Beschlägen, es wird gebohrt, genietet, entgratet und montiert. Dabei handelt Meus-Dogru getreu seinem Motto: „Es sind nicht die Prozesse, es sind die Menschen, die dahinterstehen, auf die es ankommt.“