Firmen aus Velbert und Heiligenhaus haben die Möglichkeit, sich bei der Schlüsselregion e.V. in drei Bausteinen für den Klimaschutz zu engagieren: CO2-Fußabdruck erfassen, Austausch im Netzwerk zu CO2-Einsparungen und CO2-Kompensation durch lokale Klimaschutzprojekte.
Immer mehr Mitglieder der Schlüsselregion beschäftigen sich mit dem CO2-Ausstoß ihres Unternehmens, dem CO2-Fußabdruck. Dabei können wir mit der Schlüsselregion e.V. helfen:
CO2-Fußabdruck erfassen:
Wir bringen Firmen zusammen, die ihren CO2-Fußabdruck erfassen möchten, aber nicht genau wissen wie. Wir organisieren ein geeignetes Softwaretool für diese Firmen, bieten gemeinsame Schulungen an und schaffen die Möglichkeit, sich mit anderen Firmen über Berechnungsmethoden auszutauschen.
CO2-Einsparmöglichkeiten erkennen und nutzen:
Für Firmen, die ihren CO2-Fußabdruck kennen, schaffen wir die Möglichkeit, sich in einem Schlüsselregion-Energienetzwerk gegenseitig zu beraten, wie ihr CO2-Ausstoß gesenkt werden kann. Dazu zeigen wir Good Practice Beispiele und organisieren Vorträge von Experten.
Zum Energie-Netzwerk
Lokale CO2-Kompensation:
Firmen können ihren CO2-Fußabdruck verringern, indem sie einen finanziellen Ausgleich leisten, mit dem an anderer Stelle CO2 eingespart wird. Für das Klima ist es egal, wo in der Welt dies passiert. Für einen selbst wäre es schön, wenn diese Projekte hier vor Ort sein könnten – sei es die Dachbegrünung oder eine Solaranlage in unseren Kindergärten und Schulen oder der Bürgerwald in Heiligenhaus. Hierzu können wir gemeinsam lokale Klimaschutzprojekte unterstützen und auf den Weg bringen.
Je nach Interesse können Unternehmen sich entscheiden, ob sie bei allen Bausteinen mitmachen möchten oder nur an einzelnen. Der Baustein "Lokale Kompensationsprojekte" ist auch offen für Nicht-Mitglieder des Vereins.
Für Mitglieder entstehen keine Kosten für die Dienstleistungen der Schlüsselregion e.V. in diesem Projekt.